Maison Empereur: Eine Marseiller Institution
- alisalomon
- 19. Juni
- 2 Min. Lesezeit

Schon lange hatte ich mir vorgenommen, diese einzigartige Institution Marseilles zu besuchen, von der ich bereits so viel gehört hatte: Maison Empereur. Dieses berühmte Geschäft verkauft allerlei Dinge, die man im Haushalt braucht – und damit bin ich sehr vertraut!
Meine Großeltern hatten in Deutschland nach dem Krieg ein sogenanntes „Eisenwaren- und Hausratgeschäft“ eröffnet – und damit großen Erfolg. Dort gab es alles, was das Herz in der Nachkriegszeit begehrte und was für den Wiederaufbau und den Alltag unentbehrlich war: Werkzeuge, Essgeschirr, Kochutensilien, Waschzubehör, später auch Waschmaschinen – und vieles mehr. Als Kind liebte ich es, zwischen den Regalen umherzuschlendern und all die kleinen Dinge zu entdecken, die im Laufe der Jahre immer edler und moderner wurden. Das Geschäft wurde schließlich Ende der 1980er-Jahre geschlossen – mit dem Ruhestand meiner Großeltern und dem wachsenden Druck durch große Geschäfte am Stadtrand. So wie viele andere Läden dieser Art.

In Marseille, im multikulturellen Viertel Noailles unweit des Hafens, hat die Maison Empereur bis heute überlebt – und das mit so viel Liebe zur Tradition, dass man sich beim Betreten augenblicklich in eine andere Zeit versetzt fühlt. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1827 und befindet sich seither in Familienbesitz. Heute gilt es als die älteste „quincaillerie“ Frankreichs – so nennt man hier ein Eisenwaren- und Haushaltsgeschäft.
Die 1.300 m² Verkaufsfläche sind eine wahre Schatztruhe: Neben Eisenwaren und Haushaltsartikeln findet man hier auch Drogerieprodukte, traditionelle Spiele und Kleidung aus der Provence.Über 500.000 Artikel sind im Sortiment! 90 % der hier vertretenen Marken tragen das Label „Entreprise du Patrimoine Vivant“, ein staatliches Gütesiegel, mit dem französische Handwerks- und Industriebetriebe ausgezeichnet werden, die über ein seltenes und außergewöhnliches Know-how verfügen. Einige dieser Marken sind seit der Eröffnung im 19. Jahrhundert fester Bestandteil des Sortiments.

Die Artikel werden in liebevoll gestalteten Themenwelten präsentiert, für die jeweils ein:e Verkäufer:in in traditionell blauer Arbeitskittelweste zuständig ist – ein seltenes Bild in unserer heutigen Zeit, in der Personal im Einzelhandel meist knapp bemessen ist. Außerdem findet man auch ein kleines Teehaus im historischen Stil sowie ein angeschlossenes Museum, das den alten Manufakturen gewidmet ist – viele davon sind mit ihren Produkten noch heute im Laden vertreten.
Maison Empereur ist mehr als nur ein Geschäft. Es ist pure Inspiration – eine Ode an die Schönheit des schlichten Gegenstands und an gelebte Tradition. Ein kleiner Ausflug in eine andere Zeit, vor der Ära des Überkonsums, als Dinge noch echten Wert besaßen und Service großgeschrieben wurde.


































Kommentare